
Anmut, Herzenswärme und Klugheit. Die hehren weiblichen Tugenden des ausgehenden 18. Jahrhunderts haben in den adligen und bürgerlichen Salons ein ideales Forum für ihren gesellschaftlichen Auftritt gefunden. Inspiriert von den menschlichen Eigenschaften wie den künstlerischen Fähigkeiten ihrer oft freundschaftlich verbundenen Interpretinnen, haben die Komponisten der Klassik und Romantik ein Oeuvre von großer, persönlicher Ausdrucksstärke geschaffen. Berührt von dessen Intimität und Tiefe, haben sich die Musikerinnen des Trios Laflamme zusammengefunden, um jenen zeitlosen Tugenden nachzuspüren.
Quebec (Canada), Polen und Österreich. Der geographische, kulturelle und persönliche Erfahrungshorizont des Trios könnte auf den ersten Blick kaum weiter gespannt erscheinen. Doch der Kontrast der Nationalfarben rot/weiß ist längst nicht das einzig verbindende Element der drei tief katholisch geprägten Länder, die im Schatten eines überstarken Nachbarn ihre Eigenart und Identität behaupten. Aus der Intensität von Gemeinsamkeit und Unterschiedlichkeit ihres persönlichen Hintergrundes schöpft das Trio die Überzeugungskraft für die Lebendigkeit und Authentizität seiner Begegnung mit dem Publikum.